2 min read

Lendwirbel 2025

Lendwirbel 2025

Zwei Jahre nach der letzten Lendwirbelaction von slackline.at wollten wir wieder mitwirbeln. Das Programm war eigentlich klar: Ein Slacklineworkshop und eine Highline. Der Workshop war leicht aufzuziehen. Nach Absprache mit dem Lendwirbelteam beim Netzwerktreffen stand der Volksgarten als Location fest. Aber wo sollte die Highline hin? Sinan und ich dachten zuerst mal sehr groß: Vom Mariahilferkirchturm zur Dreifaltigkeitskirche. Nachdem wir uns das genauer angesehen hatten, erkannten wir: So leicht geht das nicht. Über zwei Straßen riggen und der kleine Turm bei der Dreifaltigkeitskirche sah dann doch nicht sooo stabil aus… Also brauchten wir einen anderen Ort.

Mit Lines über der Mur waren wir mittlerweile per Du, also kam uns diese Idee als nächstes in den Sinn. Außerdem hätte diese Länge dann Freestylelänge… Jetzt hieß es noch einen Ort am Murufer finden, der sich im Viertel Lend befand und für Zuschauende leicht einsehbar war. Wir scouteten zwei Bäume direkt bei der Murinsel und beschlossen - Da soll die Lendwirbelline 2025 hin! Um den ganzen Aufbau möglichst legal zu gestalten besuchten wir sogar das Büro der Bürgermeisterin und auf ihr Anraten hin übernahm Andi aus dem Lendwirbelteam den bürokratischen Teil: Herausfinden, welches Amt diesen Aufbau genehmigen darf. Ein paar Mails mit der Naturschutzbehörde später stellte sich heraus, dass wir die Line ohne weitere Gutachten aufbauen dürften. Danke Andi und Team Lendwirbel:D

Zwei Stunden vor dem offiziellen Start schossen wir die Tagline von der Murinsel aus zum Ufer und um Punkt 15:00 ging Marc on-Line. Bei 30 Grad Celsius sahen die vielen Zuschauenden neben verschwitzten Highlinenden zwei Yoda-Rolls, einige Sends und viele Schritte. Das Feedback war toll und das Essen für das hungrige Highlineteam nach dem Abbau kam uns sehr gelegen.

Danke, dass wir mitwirbeln durften!

0:00
/0:15